Um die Sicherheit und Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen, wenden wir äußerste Sorgfalt und modernste Sicherheitsstandards im Umgang mit Ihren Daten an, um einen maximalen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Dafür haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns, als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmäßig, wenn für die Verarbeitung eine Rechtsgrundlage besteht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung können gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a – f DSGVO insbesondere sein:
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind z.B. Name, Adresseund E-Mail-Adressen.
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, sowie alle anderen in diesem Zusammenhang übermittelten Daten) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Bei der rein informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten. die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
Dies geschieht automatisiert in Form von Log-Dateien auf dem Server. Diese Log-Dateien sind nur dem Serverprovider und uns zugänglich und werden nach Ablauf ihrer Gültigkeit automatisiert entfernt.
Hieraus sind uns keine Rückschlüsse auf die zugreifende Person möglich. Die Daten werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten können bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um temporär oder längerfristig gespeicherte Informationen, die als Textdateien von Ihrem Browser auf Ihrem System gespeichert werden. Dadurch können z.B. Einstellungen über mehrere Sitzungen hinweg gespeichert werden.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen oder deren Gültigkeitsdauer bestimmen. Bei „Third Party Cookies“ handelt es sich um Cookies, die von Dritten gesetzt werden. Dies geschieht beispielsweise bei der Einbindung von sozialen Netzwerken und deren Funktionen.
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass bei der Deaktivierung von Cookies einige Funkionen dieser Website nicht oder nicht in vollem Umfang zur Verfügung stehen.
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen.
Außerdem haben Sie das Recht, eine gegebenenfalls erteilte Einwilligung zum Zweck der Datenverarbeitung schriftlich zu widerrufen.
Sie haben weiterhin jederzeit die Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten durch uns korrigieren oder löschen zu lassen.
Davon ausgenommen sind Daten, die wir zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung unserer Rechte und
Ansprüche benötigen, sowie Daten, die wir anhand gesetzlicher Vorgaben, zu steuerlichen oder buchhalterischen Zwecken aufbewahren müssen.
In diesem Fall werden wir die Daten unverzüglich nach Ablauf der Speicherfrist löschen.
Ihr Recht auf Widerruf und Korrektur können Sie gegenüber folgender Anschrift geltend machen:
DAUN Systementwicklungen GmbH & Co. KG
Nussbäumle 15
D-74223 Flein
Telefon: +49 (0) 71 31 / 50 60 69
Telefax: +49 (0) 71 31 / 50 60 41
e-Mail: info@eosweather.com
Internet: https://eosweather.com/